150 views
owned this note
# Interaktive Session: Arbeit strukturieren, planen und verteilen - Erfahrungsaustausch zu Werkzeugen
... hier können wir gemeinsam Notizen machen. Einfach drauf los! Schreiben links, Lesen rechts (oder in der Symbolleiste oben auf Nur-Lesen oder Nur-Schreiben umschalten)
[toc]
## NextCloud - Erweiterung "Deck"
* https://apps.nextcloud.com/apps/deck
* Aufgabenspalten konfigurierbar, "KANBAN-Style"
* Karten zuweisen und zwischen Kategorien hin- und herschieben
* Labels, Dateianhänge, Teilen, Zeitachse zeigt Bearbeitungshistorie
* Alerts einstellen
* an der UB-Mannheim genutzt in kleinen Teams oder auch zur individuell/persönlichen Arbeitsorganisation
* bringt auch (eigene) Kalenderfunktion
## GitHub Issues
* Aufgabenverteilung, Leute assignen etc.
* für nicht-öffentliche Projekte muss bezahlt werden (ist wohl mittlerweile abgeschafft: https://github.blog/2019-01-07-new-year-new-github/)
## Github Projects
* Kanban-Boards für GitHub-Issues und zusätzliche Karten, auf Repository- oder Organization-Ebene
* https://docs.github.com/en/issues/organizing-your-work-with-project-boards/managing-project-boards/creating-a-project-board
## GitLab Issue Board
https://docs.gitlab.com/ee/user/project/issue_board.html
- Je nach Linzenz können auch mehrere Personen einer Issue zugeordet werden
## GitLab Issues
* GitLab: Open Source Alternative zu GitHub - kann selber betrieben werden
* Kann auch unabhängig von Code in Gitlab einfach nur als Selbstzweck betrieben werden (reines Issue-Projekt, nicht wie sonst mit Code)
* bei der DDB Fachstelle für die Verwaltung von Datenliefeurng verwendet
* Issues verlinken etc., Due date, z.B. zum Setzen von Sachen, die nicht aktuell sind, due date in einem Monat, dann nochmal gucken
* Jedes Issue hat eine Email-Adresse, an die kann man was schicken, dann wird es im Issue angehängt -> so lässt sich leicht realisieren, dass selbstbetriebenen Prozesse aus Log-Meldungen sichtbar absetzen können
* Manche interessante Feature nur mit Enterprise Edition
* z.B. mehrere Bearbeiter an einem Issue
* mehrere Boards in einem Projekt
## Logseq
* https://logseq.com/
* Personal Knowledge Graph
* Diary-Mode
* Mark-Down-Formatierung
* Eingesetzt bei Steffen zur persönlichen Aufgabenverwaltung
* Kann auch im Team verwendet werden, wenn der Team-Graph etwa in einem git-Repo geteilt wird (Das logseq Team nutzt das glaube ich auch.)
* OpenSource
* mit vielen Plugins (auch für Zotero)
* Kategorie eher "Personal Knowledgegraph"
* ... auch zum Mitschreiben bei Terminen (Protokoll) oder zum Veranstaltung, Paper, ... vorzubereiten
* wegen Mark-Down auch leicht zu exportieren in anderen Tools
*
Alternative: https://obsidian.md/ (nicht OpenSource allerdings...)
Ähnliches Tool zum Verzetteln: https://www.zettlr.com/
## Joplin
* einfaches Notizen-Tool
* Open Source
* https://joplinapp.org/
## Jira
* Erfahrung Nachteile (Kontext waren häufige Änderungen an den Vorgaben wie ein JIRA Auftrag aufgebaut sein soll)
* kommerzieller Cloud-Service, kein Betrieb im eigenem Rechenzentrum mehr möglich
* Aufgaben zuordnen
* Dateianhänge
* Dashboard, über Filter neue Ansichten anlegen
* Kommentare: Historie einer Aufgabe / Arbeitsschritte
* Absprache zu Konventionen können sich sehr kleinteilig etablieren (in verschiedenen Projekten oder sogar Komponenten
* Sehr anpassbar (was Vor- und Nachteile hat, gute Absprache nötig)
* sehr mächtig - Vor- und Nachteil -
* Kärtchen können farblich hervorgehoben werden (Filter z.B. mit Labels)
## meistertask
* Kanban-Board
* kostenpflichtig
## Microsoft Teams mit Planner
* Kostet natürlich (Office 365-Lizenz)
* Kann aber sehr gut Mails, Dokumente, Chats, Kalender etc integrieren.
## mindomo
* https://www.mindomo.com/de/
## Metro Retro
* Board für Retrospektive (Zettel in Bereiche, z.B. Gut/Schlecht/Anfangen/Aufhören; Abstimmen über Zettel, die besprochen werden; Timer für die Besprechung)
* https://metroretro.io/
## Werkzeug-unabhängige Erfahrungen
* Vorteil, wenn Werkzeug-mmit-Inhalten-Befüllen kein Overhead sondern integriert in Teammeetings
* wichtiger Unterschied bei KANBAN-Lösung: können (von Anfang an) Karten Personen zugeordnet werden?
* Daily Stand ups
* Grundsätzlich: Software unterstützt Workflows, aber ohne guten Workflow nutzt die beste Software nix.
* Aufgabenerledigung auch regelmäßig im Team reviewen (Review / Retrospektive, z.B. alle 14 Tage)
* interessanter Beurteilungskriterium für die verschiedene Werkzeuge: welche eignen sich gut, um Vorgesetzten auch sichtbar zu machen, wie hoch die Teamauslastung ist?
* Wenn die Workflow-Organisation komplexer ist als die Arbeit die zu erledigen ist läuft etwas schief - also wenn man ein Handbuch braucht im Issues korrekt anzulegen…
* Zu viele offenen Aufgaben führen generell irgendwann zu Un-Verwaltbarkeit
* Gibt es Plattformen, die die Aufgaben mehrer Werkzeuge in einer Oberfläche aggregieren?
* Firefox Plugin https://github.com/freaktechnik/advanced-github-notifier
* Firefox nur für Gitlab: https://github.com/Mikescops/gitlab-notify-extension
* Tool mit weniger Möglichkeiten ist leichter um sich in einem Team abzusprechen
## Methodik / Theorie
* Projektmanagement Fortbildung (z.B. Prince2)
* Reflexion nicht nur fachlich-inhaltlich, sondern auch zu Prozessen, dafür Raum schaffen
---
Bei Bedarf können wir später für Kleingruppen weitere Pads benutzen:
Gruppe 1: https://pad.gwdg.de/CBdu2RSaTnK5xYqQm4AGMQ?both
Gruppe 2: https://pad.gwdg.de/pgD80ZH4T6uBahaflvTDJw?both
Gruppe 3: https://pad.gwdg.de/BBBjzrZuSV2uhUmhFJoS8Q?both
Gruppe 4: https://pad.gwdg.de/-u8px9POQpixtHKpf18bbw?both
Gruppe 5: https://pad.gwdg.de/Oa7iW0-jSZCMouCqQVz2Zw?both
Gruppe 6: https://pad.gwdg.de/iDRfhansQkeBR_2TFIUCtg?both