277 views
owned this note
# Online-Treffen der OER-Metadatengruppe, 10. November 2020
* Zeit: 10.11.2020, 11-12 Uhr
* Ort: https://meet.gwdg.de/b/sro-aeg-ff3
* Notizen vom vorherigen Treffen: https://pad.gwdg.de/s/BkanDODED
# Anwesende
Adrian Pohl (hbz), Steffen Rörtgen (GWDG, WLO, Jointly), Brigitte Petermann (LMZ), Boris Hartmann (PL-RLP), Frank Thomschke (WLO, Jointly), Tobias Bülte (hbz), Arne Oberländer (HPI Schulcloud)
# Agenda
## Neue KIM-Gruppe Curricula (in Entstehung)
- Mailingliste & Wiki kommt
- beim letzten Treffen der OER-Metadatengruppe war das bereits Hauptthema
- alle, die Lust haben, sollen mitmachen: Interessenten aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, IQB
- Weitere Interessenten: ComeIn-Projekt https://www.uni-due.de/comein/
- Ziel: offizieller Start im Dezember/Januar
## Review benötigt: Anpassungen beim Ressourcentypen-Vokabular
- Offizielle Version: https://w3id.org/kim/hcrt/scheme
- Diff: https://github.com/dini-ag-kim/hcrt/pull/4/files
- Änderungen auf SkoHub: https://skohub.io/dini-ag-kim/hcrt/heads/addTextbook/w3id.org/kim/hcrt/scheme.html
- Mail an Liste mit 14tägiger Review-Frist kommt
Arne: Ist HCRT ein Vokabular für Oberflächen oder zuR Katalogisierung bzw. zum Datenaustausch?
- eher Datenaustausch, für Anwendungen können Labels/Typen angepasst werden
## Anpassungen des LRMI-/schema.org-Profils
- `type` mit Array, Editor setzt als Default `LearningResource`: https://github.com/dini-ag-kim/lrmi-profile/pull/29 (erwartet wird bisher nur ein String, wir sollten besser im nächsten Schritt auf die schema.org-Untertypen von `CreativeWork` beschränken)
- `keywords` Array ergänzt: https://github.com/dini-ag-kim/lrmi-profile/pull/28 (https://schema.org/keywords nennt eher eine String mit allen Keywords getrennt durch Kommas, was aber keine gute Praxis ist)
Entwurf "Wie Metadaten für OERSI bereitstellen?": https://pad.gwdg.de/s/BJUH20YBv
## SkoHub Workshop bei der SWIB
- Repo mit Materialien: https://github.com/skohub-io/swib20-workshop
- Übersicht über die Materialien: https://github.com/skohub-io/swib20-workshop/blob/main/resources/README.md
## EAF-Schlagwortverzeichnis / -sachgebietssystematik Modellierung in SKOS
Repo Schlagwortverzeichnis:
- https://github.com/openeduhub/oeh-metadata-eaf-schlagwortverzeichnis
- Grundlage ist wohl ein Jahr veraltet
Repo Sachgebietssystematik:
- https://github.com/openeduhub/oeh-metadata-eaf-sachgebietssystematiken
- HTML-Sicht: https://openeduhub.github.io/oeh-metadata-eaf-sachgebietssystematiken/openeduhub.github.io/oeh-metadata-vocabs-playground/eaf-sachgebietssystematik/index.html
## WLO-Datendump
Aktueller Datensatz:
- https://wirlernenonline.de/wirlernenonline.oeh.json.gz
- ~150.000 Ressourcen
- jl-File
- Modellierung des Datensatzes in RDF ist grade in Arbeit
- Repo: https://github.com/openeduhub/oeh-wlo-data-dump
## Lehrplan Berlin-Brandenburg in SKOS/RDF
- Repo: https://github.com/sroertgen/oeh-framework-bb
- Abbildung in SKOS: https://sroertgen.github.io/oeh-framework-bb/
## Cocoda?
- Cocoda-Workshop bei der SWIB20: https://swib.org/swib20/programme.html#abs06
- Boris: Lehrpläne auf Fachsystematik matchen mit Cocoda?
- Das können inhaltlich nur Leute machen die in den jeweiligen Lehrplänen zuhause sind
## To Do
- Adrian: Curricula Mailingliste? – Nachfrage an KIm ging raus
- Adrian: Mail an die Liste wegen HCRT-Anpassungen DONE
- Steffen: fix https://openeduhub.github.io/oeh-metadata-eaf-schlagwortverzeichnis/ (404) -> Datei zu groß, muss pull request machen
- Adrian: Cocoda testen für Ressourcentypen-Mapping
- Adrian: Kurs-Bestandteil-Beziehungen ins LRMI-Profil bringen
- Adrian: Lizenzen-Beispiel auf Basis des lrmi-profiles beschreiben
- Adrian/Steffen: Cocoda anfragen wg. Veranstaltung zu Mapping von Lehrplänen auf Fächersystematik – Anfrage ist draußen und beantwortet, die bieten das gerne an. Wir sollten zuerst SKOS-Dateien als Input liefern.